
Förderverein
Wettbewerbe, Fahrten, Austauschprogramme

Der Förderverein unterstützt mit kleinen Aufmerksamkeiten die Gewinne aus verschiedenen Wettbewerben wie: Nikolaus-Fußballturnier, Känguru-Wettbewerb oder Milchcup.

Der Förderverein unterstützt u.a. die Fachschaften der Sprachen und gibt Zuschüsse für Fahrten bzw. Schüleraustausche nach Rom, Skawina oder Argeles.
Merchandising und Pausenspaß
Machwerk - Das EMG-Jahrbuch
Wir über uns
Info
Der Förderverein des EMG wurde bereits 1964 gegründet und hat aktuell rund 300 Mitglieder – dies sind überwiegend Eltern, Lehrer und Ehemalige.
Der ehrenamtlich tätige Vorstand des Fördervereins kümmert sich insbesondere um die Projektauswahl, die Zahlungsabwicklung, die Mitgliederverwaltung und die Sponsorenbetreuung.
In regelmäßigen Treffen bespricht der Vorstand aktuelle Themen mit Vertretern der Schule. Grundsätzliche Entscheidungen des Fördervereins werden im Rahmen der Jahreshauptversammlung getroffen, bei der alle Mitglieder mitbestimmen können.
Was sind die Aufgaben des EMG-Fördervereins? Ziel des Fördervereins ist es, das Schulleben am EMG zu unterstützen und (noch) attraktiver zu machen!
Alle Projekte des Fördervereins kommen unmittelbar den Schülern zugute. Hierzu werden u.a. Materialien oder Einrichtungen für Unterricht und Pausen angeschafft, Fördermaßnahmen für Schüler bezahlt oder Veranstaltungen unterstützt, wenn die Schule diese nicht (vollständig) finanzieren kann.
Darüber hinaus soll durch die Arbeit des Fördervereins in der Elternschaft und in der Öffentlichkeit das Verständnis für die Belange des EMG gestärkt werden.
Ideen für neue Projekte können von Lehrern, Eltern und natürlich auch von Schülern eingereicht werden.
Projekte & Unterstützung
Info
Welche konkreten Projekte hat der EMG-Förderverein? Jedes Jahr ermöglicht oder unterstützt der Förderverein größere Einzelprojekte; zuletzt waren dies unter anderem:
- die Anschaffung von Beamern und iPads für den Unterricht,
- die Restaurierung des Steinway-Flügels in der Aula,
- der Erwerb einer Ausrüstung für Foto-AG und Schulfotograf oder
- die Einrichtung des Bauwagens auf dem Schulhof.
Daneben finanziert oder bezuschusst der Förderverein zahlreiche kleinere, wiederkehrende Projekte wie z.B.:
- den Kennenlerntag der neuen Fünftklässler,
- die Bewirtung von Gästen, etwa beim Dies Academicus,
- den Lernplaner „Learnie“,
- das Preisgeld für den Känguru-Wettbewerb oder auch
- die Weihnachtsdekoration.
Die Projekte des Fördervereins werden in erster Linie über die
Beiträge und Spenden der Vereinsmitglieder und Sponsoren finanziert.
Als Vereinsmitglied zahlen Sie einen jährlichen Beitrag (mindestens
20 €) und können bei der Jahreshauptversammlung die Arbeit des
Fördervereins mitbestimmen.
Sie können den Förderverein auch jederzeit durch Spenden direkt
unterstützen. Unsere Kontoverbindung lautet: DE 47 3706 2365 0102 7270
10 Volksbank Rhein-Erft-Köln. Spenden und Beiträge sind steuerlich
absetzbar!
Sie können dem Förderverein jetzt auch online beitreten unter
Der Vorstand
Download (638 KB)
Einzelprojekte

Der Flügel der Fa. Steinway&Sons konnte in einer aufwendigen Überholung der Mechanik wieder technisch einwandfrei bespielbar und klanglich perfekt gemacht werden.

Es wurde ein IPAD-Koffer angeschafft, um allen Schülerinnen und Schüler im Unterricht die Lerninhalte – zunächst im Fach Biologie – mit einem Tablet zu vermitteln. Das Schulbuch wird mit dem Tablet getauscht, der Unterricht wird interaktiv.

Mit Mitteln, die vom Förderverein bereitgestellt wurden, realisierten Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe im Rahmen eines Unterrichtsprojektes eine mehrfach prämierte Wetterstation.

Ohne die finanzielle Unterstützung des Fördervereins hätte das spektakuläre Stratosphären-Projekt nicht stattfinden können.
Kontakt
Adresse
Verein der Freunde & Förderer des EMG HürthKarl-Kuenen-Straße 22
50354 Hürth
Tel.:
E-Mail: vorstand@foerderverein-emg.de
Impressum
Cookies
Wir möchten Ihnen gerne Google Maps anzeigen, hierfür werden Cookies gespeichert.
maps anzeigen